Positionen bis 30 Tage zurückliegend (durchgezogene Linie)
Positionen 30 bis 60 Tage zurückliegend (gestrichelte Linie)
Senderschwan gesehen?
Wir freuen uns immer über Nachrichten an info@zwergschwan.de — falls möglich, gerne mit Foto. Aber auch ohne Bildmaterial sind folgende Informationen für uns sehr wertvoll:
Auf welchem Habitat wurde der Vogel beobachtet? (z.B. Mais, Gras, Gewässer,…)
Zeitpunkt und Ort der Beobachtung (gerne Koordinaten, wenn möglich)
War der Schwan allein oder zusammen mit anderen Zwergschwänen?
Wenn ja, wie groß war die Gruppe, in der sich der Vogel aufhielt?
HINWEIS: Die Daten werden über das Mobilfunknetz übertragen und täglich aktualisiert. Manche Daten können jedoch aufgrund von Funklöchern nur mit Verzögerung empfangen werden; Daten von Schwänen, die sich außerhalb des Funknetzes befinden, werden erst bei Wiedereintritt empfangen. Dargestellt wird jeweils der letzte Punkt des Tages. Die Karte ist vornehmlich als Mittel zur Öffentlichkeitsarbeit gedacht und nicht zum Zwecke der wissenschaftlichen Auswertung optimiert.