Neuigkeiten

Über Neuigkeiten von den Senderschwänen informiert unser Blog. Gib hier deine E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge zu unseren Senderschwänen per E-Mail informiert zu werden und ihnen auf ihrer Reise zu folgen.

19. Januar 2025

Zwergschwan-Exkursion im Emsland

Am 19. Januar ist es wieder so weit: Wir fahren zu den Zwergschwänen im Emsland!

  • Abfahrt 14:30 Uhr in Meppen am Kreishaus
  • Busfahrt zu den Nahrungsflächen
  • auf der Fahrt Kurzvortrag zum Zwergschwan im Allgemeinen und dem Projekt im Besonderen
  • Beobachtung mit Spektiven und Ferngläsern
  • anschließend Weiterfahrt zum Schlafgewässer & Beobachtung des Einflugs – Heißgetränke inklusive!
  • Rückkehr nach Meppen gegen 17:30 Uhr
Anmeldung erforderlich:
Naturschutzstiftung Landkreis Emsland
maike.hoberg@emsland.de /05931 441578
 
*** Fahrtstrecke und -ziel werden kurzfristig anhand der aktuellen Situation festgelegt ***

Publikationen

Mit Fortschreiten des Projekts werden natürlich sukzessive auch die erhobenen Daten ausgewertet und für erste Veröffentlichungen genutzt. Diese sind zum Teil öffentlich zugänglich, in diesem Fall ist der Link hinterlegt.

Augst, H.-J. & L. Vergin (2024): Einblicke in das Leben eines Zwergschwans Cygnus columbianus bewickii – Die Reise von „Gelb 047T“. Corax 25, 624 – 632.

Zum PDF

Linssen, H., van Loon, E. E., Shamoun-Baranes, J. Z., Vergin, L., Leyrer, J., & Nolet, B. A. (2024): Tracking data as an alternative to resighting data for inferring population ranges. Journal of Biogeography, Vol. 51/9, 1–13.

Zum Download

Urban, S., Eichhorn, G., Hunke P. (2024): Steigende Rastbestände trotz rückläufiger Population: Zwergschwäne in Deutschland. Der Falke 9.

ARCHIV

Februar 2024

NDR und Sat.1 zu Besuch bei den Zwergschwänen

NDR Nordtour
Sat.1 regional

Bei Dreharbeiten mit dem NDR sowie Sat.1 sind in den letzten Tagen zwei schöne Reportagen über unsere Arbeit entstanden:

NDR Nordtour (16.02.2024, 18:00)
„Zwergschwan-Tage in der Eider-Treene-Sorge-Region“

Sat.1 regional (22.02.2024, 17:30)
„Zwergschwäne: Bedrohte Art macht Rast in Schleswig-Holstein“

22.12.2021

Streng geschützte Zwergschwäne aus NABU-Projekt geschossen

Senderschwan
Zwergschwan mit GPS-Halsband - © NABU / Lisa Vergin

Zwei Zwergschwäne aus einem NABU-Projekt, die sich zuletzt in einem Naturschutzgebiet aufhielten, sind tot entdeckt worden. Sie wiesen Schussverletzungen auf. Dabei ist das Jagen dieser streng geschützten Art in der EU verboten.

Weitere Informationen gibt es auf NABU.de.