Neuigkeiten
Über Neuigkeiten von den Senderschwänen informiert unser Blog. Gib hier deine E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge zu unseren Senderschwänen per E-Mail informiert zu werden und ihnen auf ihrer Reise zu folgen.
24.02. - 26.02.2023
Zwergschwantage in der Eider-Treene-Sorge Niederung
Vom 24. bis 26. Februar finden wieder die jährlichen Zwergschwantage statt, veranstaltet von der Lokalen Aktion Kuno e.V., der Integrierten Station Eider-Treene-Sorge und dem Michael-Otto-Institut im NABU.
PROGRAMM
Freitag, 24.02.2023, 16:30–19:00 Uhr
Zwergschwansafari auf dem Planwagen – Auf der Suche nach dem Schwan
Naturerlebnis-Exkursion mit Planwagen für Familien zu den Nahrungsflächen und zum Schlafgewässer
Sa. 25.02. und So. 26.02.2023, 16:00–19:00 Uhr
Einblicke in das Leben der Zwergschwäne
Fachvortrag und naturkundliche Exkursion mit Planwagen zu den Nahrungsflächen und zum Schlafgewässer
Sonntag, 26.02.2023, 06:30–9:00 Uhr
Exkursion für Frühaufsteher zum Schlafgewässer und zu den Nahrungsflächen
Beobachten des Abflugs vom Schlafgewässer
und Exkursion zu den Nahrungsflächen
Der Eintritt ist frei, der Veranstalter freut sich aber über eine Spende. Verbindliche Anmeldung unter info@kunoev.net oder 04885 585.
03.12. - 04.12.2022
Zwergschwantage im nördlichen Emsland

Gemeinsam mit unserem Partner, der Naturschutzstiftung Landkreis Emsland haben wir am 3. und 4. Dezember 2022 erstmalig die Zwergschwantage im Emsland veranstaltet.
25.02. - 27.02.2022
Zwergschwantage in der Eider-Treene-Sorge Niederung

Vom 25. bis 27. Februar haben die jährlichen Zwergschwantage stattgefunden, veranstaltet von der Lokalen Aktion Kuno e.V., der Integrierten Station Eider-Treene-Sorge und dem Michael-Otto-Institut im NABU. Täglich gab es ab 17:45 Uhr einen Kurzvortrag zum Zwergschwan, anschließend wurde gemeinsam bei einer heißen Tasse Tee der Einflug zu den Schlafgewässern beobachtet.
22.12.2021
Streng geschützte Zwergschwäne aus NABU-Projekt geschossen

Zwei Zwergschwäne aus einem NABU-Projekt, die sich zuletzt in einem Naturschutzgebiet aufhielten, sind tot entdeckt worden. Sie wiesen Schussverletzungen auf. Dabei ist das Jagen dieser streng geschützten Art in der EU verboten.
Weitere Informationen gibt es auf NABU.de.
10.12. - 11.12.2021
Europaweite Zwergschwanzählung mit Jungvogelerfassung

Weitere Informationen gibt es auf ornitho.de.