Erster Senderschwan in Deutschland

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

And the winner is… Elisabeth! Als „036T“ wurde Elisabeth bereits im Dezember 2021 als Jungvogel des gleichen Jahres besendert (gut erkennbar am grauen Gefieder auf ihrem Profilbild), sie ist nun also vier Jahre alt.

Den Sommer hat Elisabeth auf der Südhälfte der Halbinsel Nowaja Semlja verbracht und ist nach einem etwa einwöchigen Zwischenstopp in Lettland mittlerweile in Mecklenburg-Vorpommern angekommen. Dort macht sie nun eine weitere Pause, bevor sie in ihr Winterquartier weiterzieht. Im letzten Winter war dies für die gesamte Saison Schleswig-Holstein, sie konnte häufig vor allem in der Nähe der dänischen Grenze gesichtet werden.

Wir sind gespannt, ob sie vielleicht der erste Senderschwan sein wird, den wir live beobachten können? Interessant wird es sein zu sehen, ob sie einen Partner und vielleicht sogar Jungtiere mitgebracht hat. Sehr wahrscheinlich ist dies jedoch nicht, da die meisten der frühen Rückkehrer erfahrungsgemäß eher diejenigen ohne Bruterfolg sind. Aber es bleibt dennoch spannend!

Und falls ihr es noch nicht wisst: Ihr könnt euch Elisabeths Zugrouten der letzten Jahre auf unserer Senderschwan-Karte auch selbst anzeigen lassen: Einfach die gewünschte Saison („Reise“) auswählen, den Schwan eurer Wahl markieren und mit dem „Auge“ anzeigen lassen – fertig. Man kann natürlich auch mehrere Reisen (und/oder Schwäne) gleichzeitig anzeigen lassen, oder sich einen bestimmten Zeitraum selbst auswählen (das geht mit einem Klick auf den Kalender). Und bei Fragen wendet euch gerne an uns – unter info@zwergschwan.de helfen wir euch gerne auch bei technischen Fragen weiter!

Senderschwankarte am 17.10.2025
Elisabeths Winter 2024/25.

Schreibe einen Kommentar