Deutlich früher als im Vorjahr ist der Frühjahrszug bereits in vollem Gange: Die Zwergschwäne aus den Niederlanden und dem westlichen Niedersachsen haben sich schon auf den Weg gemacht, sodass dort inzwischen kaum noch Sichtungen erfolgen. Die Zahlen in Schleswig-Holstein hingegen waren dementsprechend zunächst gestiegen, das Maximum wurde am 22. Februar mit rund 6100 Schwänen erreicht. In der ersten Märzwoche ging dann bei sonnigem, frühlingshaftem Wetter die erste größere Rückreisewelle los: Am 5.3. verließ Kai/014T Frankreich und flog direkt ins Baltikum durch (ohne, wie in den Vorjahren, einen Zwischenstopp in Schleswig-Holstein einzulegen). Auch Sabrina/365E, Steffen/360E und Mette/382E waren unter den ersten, die ins Baltikum aufbrachen.
Dabei ist gut zu sehen, dass einige Schwäne die Route südlich um die Ostsee herum bevorzugen (Kai & Sabrina in Estland, Steffen & Mette in Litauen), während andere den Weg über Skandinavien wählen (Ljubow/023T, Vincent/034T, Bernd/054T). Und wieder andere ziehen zunächst über Schweden oder direkt über die Ostsee, bevor sie sich der südlichen Küste zuwenden (Freya/033T in Lettland und Joel/022T auf dem Weg dorthin).
Zu den „Skandinaviern“ gehören auch einige unserer neuen, noch namenlosen Senderschwäne: 069T sendete zuletzt von Öland und 064T von der Südspitze Schwedens. 302T ist sogar bereits vor fünf Tagen nördlich von Uppsala angekommen und legt dort offenbar zur Zeit eine kleine Pause ein. Ein Muster lässt sich hier jedoch nicht erkennen: Die ebenfalls frisch beringten Schwäne 065T, 300T und 301T wählten die Südroute über das Baltikum.
Wir sind gespannt, wie viele Schwäne bei der letzten bundesweiten Synchronzählung morgen noch gesichtet werden!

Ein Gruß von der Unterelbe nach Bergenhusen und danke für den Bericht vom 14.3.2025.
Auf meiner Zwergschwan-Tour vom 2.3. bis 7.3.25 in SH konnte ich 10 ZS und 2 HS ablesen. Alles andere Ringe als in dem o.g.Bericht.
Leider schwindet das Interesse an der Ablesetätigkeit, wenn man keine Lebensläufe mehr über >geese.org< erhalten kann. Schade!
Beste Grüße v. Gert Dahms