Zurück aus den Weihnachtsferien zeigte unser Postfach, dass viele die Feiertage in der Natur verbracht haben: Zahlreiche Senderschwäne wurden gesichtet!
Besonders groß war die Freude, als wir (bereits kurz vor Weihnachten) die Nachricht erhielten, dass auch Heintje (041T) lebt, jedoch ebenfalls seinen Sender verloren hat. Er konnte mittlerweile mehrfach in der Region nördlich von Gent beobachtet werden.
Und auch Bonnie (035T), über deren Senderverlust wir ja bereits informiert waren, konnte in Frankreich auf dem Étang de Belvalle erneut beobachtet werden.
Somit befinden sich nun vier unserer Schwäne in Frankreich: Auch Kai (014T) hat inzwischen wieder den Weg nach Süden gefunden, hält sich in diesem Jahr jedoch etwas weiter westlich auf als in den Vorjahren.
Weitere Meldungen erreichten uns über die Sichtung von Thelma (049T) aus den Niederlanden sowie zuvor aus dem westlichen Niedersachsen, wo sich auch Nadeschda (048T) aufmerksamen Beobachtern zeigte.
In Mecklenburg-Vorpommern hielten sich in einem großen Trupp von etwa 400 Zwerg- und 600 Singschwänen gleich zwei unserer Senderschwäne auf: Bernd (054T) und Johannes (055T) stärkten sich dort südlich von Lübtheen vor ihrer Weiterreise. Danach trennten sich jedoch ihre Wege wieder: Johannes ist inzwischen ins südliche Schleswig-Holstein weitergezogen und Bernd ins Emsland. Dort hält sich mittlerweile auch Birthe (372E) auf, die etwa zeitgleich mit den beiden anderen in M-V beobachtet werden konnte: Deutlich weiter nördlich bei Warnkenhagen konnte für sie als eine der wenigen eine Verpaarung festgestellt werden – jedoch leider ohne Nachwuchs, wie allzu oft in diesem Jahr.
Wir bedanken uns für alle Meldungen und wünschen ein frohes neues Jahr mit hoffentlich vielen weiteren tollen (Zwergschwan)Beobachtungen!